PSK Ludwigsburg

Fördergruppen

 Die Fördergruppen des PSK Ludwigsburg stellen sich vor: 

 Was sind eigentlich die Fördergruppen des PSK? 

Was wollen sie erreichen? 

Wie kann ich mich dort anmelden? 

Welche Vorraussetzungen muss ich erfüllen? 

Was habe ich davon, wenn ich dort mitreite? 

Das sind nur einige Fragen, die sich die Eltern und Kinder stellen werden, wenn sie auf den Turnieren wieder unseren Aufruf hören und lesen, sich für die Fördergruppen anzumelden. Um einen kleinen Einblick in die Aufgaben und die Arbeit der Gruppen zu ermöglichen, werden hier die wichtigsten Fragen beantwortet. Weitere Fragen dürfen gerne den jeweiligen Koordinatoren der Sparten gestellt werden. Kontakt ist per Telefon oder email möglich. Was sind eigentlich die Fördergruppen des PSK? Die Fördergruppen wurden eingerichtet um die Jugend in den jeweiligen Kreisen schon früh zu erfassen und gezielt fördern zu können. Das PSK-Fördergruppenprogramm ist hiermit die Plattform um später einmal die weiteren Stufen wie Regionalkader oder Landeskader zu erreichen. 

 Was wollen sie erreichen? 

 Jugendliche schon früh an den Turniersport heranführen und die Arbeit der Heimtrainer mit gezielten Trainingsmaßnahmen zu erweitern. Den Zusammenhalt unter den Kindern aus verschiedenen Vereinen zu fördern. Die wichtigen Sichtungsturniere für den Regionalkader zu beschicken damit auch die übergeordneten Trainer die Kinder zu sehen bekommen, was eine Aufnahmen in die Regional,-oder Landeskader voraussetzt. 

 Wie kann ich mich dort anmelden? 

 Ganz einfach über die Koodinatoren, deren Kontaktadresse auf der Homepage zu finden ist. 

Welche Vorraussetzungen muss ich erfüllen? 

 Grundsätzlich sind die Fördergruppen für alle bis 21 Jahre offen. Da aber die Plätze begrenzt sind wird natürlich auch etwas selektiert. Folgende Vorraussetzungen sollten gegeben sein: 

 Alter bis 12 Jahre: Reiterwettbewerb - Springreiterwettbewerb - Geländereiterwettbewerb 

Alter bis 14 Jahre: E-Dressur - E-Springen - E-Gelände 

Alter bis 16 Jahre: A-Dressur - A-Springen - VS-A 

Ab 16 Jahre: L-Dressur - L-springen - VS-L 

Was habe ich davon, wenn ich dort mitreite? 

 - gezielte Förderung in den jeweiligen Disziplinen durch qualifizierte Trainer 

- günstige Lehrgangsgebühren durch Fördergelder des WPSV 

- evtl. Teilnahme am Fördergruppenturnier in Tübingen und an den Württembergischen Mannschaftsmeisterschaften in Ulm, welche als Sichtungsturniere für den Regionalverband ausgeschrieben sind. 

- Vorstellung bei den Regional- und Landestrainern durch die PSK-Trainer Wir würden uns freuen, wenn wir Ihr Interesse geweckt haben. 

Unsere Koordinatoren sind gerne bereit Ihnen weiter Auskünfte über die Fördergruppen geben. Neue Gesichter sind jederzeit herzlich willkommen.

Dressur

Als langjährige Dressurreiterin und Mutter zweier Töchter besteht mein Aufgabengebiet darin Kinder und Jugendliche für den aktiven Dressursport zu begeistern. Als Dressur-Koordinatorin erarbeite ich verschiedene Trainings- und Lehrgangstermine mit dem jeweiligen PSK-Trainern aus. Ziel ist es früh mit den Kinder konstant zu arbeiten und eventuelle Talente zu fördern. Bei uns sind alle Kinder und Jugendlichen von 8-18 Jahren herzlich willkommen. Sollten Sie oder Ihr Kind Interesse, Turnierbegeisterung und Lust darauf haben aktiv den Dressursport zu betreiben, so kontaktieren Sie mich gerne über meine Mailadresse oder telefonisch. Ich freue mich über neue Gesichter in unserer PSK- Familie. 

Ihre 

Yvonne Baumann 

Mobil: 0174 / 24 96 925

Email: YB@psk-ludwigsburg.de

Springen

Philipp absolvierte seine Ausbildung zum Pferdewirt (Klassische Reitausbildung) im Dressurstall bei Eberhard Geiger. Für seine hervorragende Leistungen (u.a. Teilnote Unterrichtserteilung 1,3) bekam er die Stensbeck-Plakette verliehen. Im Springsattel prägten Ihn maßgeblich Thomas Michel, Marcus Rieger und Markus Kölz. Seit Juni 2014 ist Philipp Pferdewitschaftsmeister. Er kann sowohl in Dressurprüfungen bis zur Klasse M als auch in Springprüfungen bis zur Klasse S* mehr als 250 Platzierungen und Siege vorweisen. Im Jahre 2007 startete er mit Dollar Prinzessin im Springen bei den Baden-Württemberg-Meisterschaften (Juniorenchampionat) im Schutterwald und erreichte dort seine ersten beiden M Platzierungen. Philipp ist im Besitz der Trainer A-Lizenz - Leistungsport. Im Oktober 2015 startete die Kooperation von Philipp und dem Verkaufs- und Ausbildungsstall Marcus Rieger. Seither ist Er für die Ausbildung, Turniervorstellung und Vermarktung junger Springpferde zuständig. Ich möchte dem PSK Ludwigsburg als Dank für meine Förderung die ich in jungen Jahren bekommen habe etwas zurück geben. 

 Mit lieben Grüßen 

Philipp Hartmeyer

Mobil: 0173 - 34 30 528 

eMail: PH@psk-ludwigsburg.de


Vielseitigkeit

Corina Rapp- Pferdewirtschaftsmeisterin Fachbereich klassische Reitausbildung Geboren am 31.12.1986 2006 Abschluss Abitur am Friedrich Abel Gymnasium (Vaihingen Enz) 2007 Grundstudium der Humanphysiotherapie (Baden Baden) 2008 Ausbildung zum Pferdewirt Schwerpunkt Reiten bei Herrn Roland Janson (Karlsruhe Durlach) 2010 Abschluss als Pferdewirt Schwerpunkt Reiten mit Stensbeck - Auszeichnung (Warendorf) 2010 Berufstätigkeit im Reiterzentrum Nussdorf 2015 Abschluss zur Pferdewirtschaftsmeisterin Fachbereich klassische Reitausbildung mit Stensbeck - Auszeichnung (Jahrgangsbeste ) (Warendorf/ Münster) Bereits in meiner Jugendzeit leitete ich eine Voltigiergruppe und habe mich aktiv in der Jugendarbeit des Vereins sehr engagiert . Schon immer habe ich viele unterschiedliche Pferde geritten und in allen Sparten (Dressur, Springen und Vielseitigkeit) ausgebildet und auf Turnieren vorgestellt. Im Laufe meiner Berufstätigkeit in Nussdorf habe ich zahlreiche Reiter und Pferde von der Grundausbildung bis zu erfolgreichen M Dressuren , M Springen und in der Vielseitigkeit ausgebildet. Ich selbst reite aktuell Dressuren bis M**, Springen bis M** und internationale Vielseitigkeiten. Für mich ist es der richtige Weg, die Reiter auf gesunderhaltende Trainingsmethoden aufmerksam zu machen und sie für das Wesen „Pferd“ zu sensibilisieren. Gerade diejenigen, die unseren Pferdesportkreis repräsentieren haben die Chance den Reitsport in der Öffentlichkeit wieder in ein positiveres Licht zu rücken. Das ist für mich als Berufsreiter von elementarer Bedeutung. Ebenso hätten wir die Möglichkeit durch mein Projekt stärker als Team aufzutreten und den Sport Reiten gemeinsam zu erleben und auf Vergleichsturnieren zu vertreten.

Lieben Gruß

Corina Rapp

email: cn@psk-ludwigsburg.de

Ponysport

Als langjährige Trainerin des Reit und Fahrvereins Bottwartal liegt mir die Jugendförderung im frühesten Alter besonders am Herzen. Durch die Betreuung verschiedener Kaderreiter in allen Disziplinen und meinen Sitz im Disziplinausschuss Ponysport Baden Württemberg von Beginn an, sind mir alle Etappen der Karriereleiter vertraut und kann somit Ihnen und Ihrem Kind mit Rat und Tat zur Seite stehen. Aufgrund dessen ist mir die Betreuung auch schon im frühesten Kindesalter sehr wichtig, wir setzen deshalb keine Alters und Leistungsgrenze für die Aufnahme in die Ponyfördergruppe. Allen Kindern die Lust haben einmal auswärts zu reiten bieten wir in Großbottwar die Möglichkeit nach Absprache unter meiner Aufsicht zu trainieren. Regelmäßig finden auch Unterrichtseinheiten und Lehrgänge mit dem Ponylandestrainer Dressur Rudi Brügge in Großbottwar statt. 

 Mit reiterlichem Gruß 

 Inge Pfeiffer

Mobil: 0177 - 35 66 844 

email: IP@psk-ludwigsburg.de


Quadrille

Quadrillenreiten unterscheidet sich von vielen anderen Reitsportsparten dadurch, dass es ein Mannschaftssport ist. Seit meiner eigenen Jugend, intensiviert in den frühen 80er Jahren und 1999 mit dem ersten Deutschen Meistertitel gekrönt, trainiere ich Mannschaften auf diesem Niveau. Es gibt eine Quadrille des RFV Bottwartal mit Verstärkung durch Reiter des PSK Ludwigsburg und eine Ponyquadrille des PSK Ludwigsburg, die in den letzten Jahren auf beeindruckende Erfolge auf Landes- und Bundesebene zurückblicken können. 

Mit sportlichem Gruß 

Inge Pfeiffer 

Mobil: 0177 - 35 66 844 

email: IP@psk-ludwigsburg.de

Teilnehmer gesucht 

Wir suchen ständig neue Quadrillenreiter, die unser Team vervollständigen. Wer also Lust und Zeit hat, bitte bei Frau Inge Pfeiffer melden.


Voltigieren

Im Amt des Voltigierwarts führe und fördere ich die Voltigierer in meinem Heimatverein RFV Kornwestheim. Zu meinen weiteren Aufgaben gehört auch die Förderung des Voltigiersports im PSK Ludwigsburg. Ich habe aktiv im S-Team des RFV Leonberg voltigiert und habe viel Erfahrung im Leistungssport aber auch in der Nachwuchsarbeit. Ich stehe gerne mit Rat und Tat zur Seite und freue mich über eure Anfragen. Ob Profi oder Einsteiger, Voltigieren bietet für jeden und jedes Alter eine Möglichkeit in diesem Sport aktiv zu sein. 

 Liebe Grüße 

 Denise Grözinger

Tel. 0176 32535922 

 Email: DG@psk-ludwigsburg.de

Breitensport

Breitensport kann jeder – egal ob jung oder alt, Anfänger oder Fortgeschrittener, mit einem Freizeitpferd oder mit Sportpferd. Uns ist dabei wichtig, dass das Vertrauen zwischen Pferd und Reiter gestärkt und damit eine fundierte Basis geschaffen wird, welche die Teilnahme an Breitensportturnieren ermöglicht und aber auch die Teilnahme in den klassischen Turnierbereichen erleichtert. Wir veranstalten hierzu mehrere Lehrgänge im Jahr, zu denen alle Interessierten – ob als Teilnehmer oder Zuschauer – eingeladen sind. Dabei unterstützen wir den Einzelnen, haben aber auch stets ein offenes Ohr für alle Vereine, die sich für den Breitensport interessieren. Es freuen sich auf Euch, 

Jasmin und Jennifer

JS@psk-ludwigsburg.de  / JM@psk-ludwigsburg.de

In Facebook gibt es eine Gruppe Breitensportreiter Ludwigsburg. 

Für weitere Informationen bitte Jennifer Michalok kontaktieren. 

Auch die Termine werden sowohl hier als auch dort veröffentlicht.

Fahrsport

Mein Heimat Verein ist der RFV MM Markgröningen-Mögl. und mein Aufgabengebiet is die Planung und Förderung des Fahrsports im PSK LB. Ich führe selbst Fahrabzeichenlehrgänge durch, bin Inhaber der Trainer A Lizenz, Fahrrichter und Fahrparcourchef bis zur Kl. S. Es können sich gerne Turnierfahrsportler, Hobby-/Freizeitfahrer, Einsteiger oder auch jeder der nur Spass am Pferdegespannfahren hat ob Jung oder etwas älter an mich wenden. Eine eigene Kutsche oder eigene Pferde/Ponys sind nicht notwendig. 

Mit besten Grüßen 

 Wolfgang Hörer

Mobil: 0172 / 60 94 822 

Mail: WH@psk-ludwigsburg.de

Youngsters

Hallo liebe Youngsters Ich möchte mich kurz als euer neuer Trainer vorstellen. Ich bin Karsten (Haller), bin 39 Jahre alt und wohne in Eberdingen. Seit meiner Kindheit sind Pferde meine große Leidenschaft und nun auch seit langem mein Traumberuf. Ihr habt mich ja beim vergangenen Training schon etwas kennen gelernt und ich euch auch. Ich selbst habe 3 Kinder , die Zwillinge (Luca und Lena 4 Jahre alt) und Nico (8Jahre alt) Ich habe großen Spaß daran junge Nachwuchsreiter zu trainieren und zu fördern. Ihr seid unsere Reiterzukunft und darauf freue ich mich sehr ! Wenn ihr noch Freunde oder Bekannte habt die 12 Jahre oder jünger sind, und sich gerade auf den Weg zu Reiterwettbewerb machen, dann können die sich gerne auch einmal bei mir vorstellen. Bitte meldet euch am Besten per Mail

kh@psk-Ludwigsburg.de oder noch einfacher über

whatsapp 0160 4457231 direkt bei mir an.

Ich freue mich sehr auf diese neue Aufgabe

Liebe Grüße Karsten